
PFERDEGESTÜTZTE THERAPIE
Pferdegestützte Therapie ist eine pädagogisch-therapeutische Massnahme in den Bereichen Sonder- und Heilpädagogik, die auch als unterstützendes Element in der Psychotherapie eingesetzt wird.
Die Therapeutin für Pferdegestützte Therapie ist eine gut ausgebildete Fachperson. Sie unterstützt den Menschen und trägt mit Hilfe des Pferdes zu individuell angepassten Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bei. Der Mensch wird in der Natur und in der Beziehung mit Pferden und anderen Menschen ganzheitlich angesprochen.
Die in der Pferdegestützten Therapie eingesetzten Pferde werden sorgfältig ausgewählt und auf die Klientinnen und Klienten ideal abgestimmt. Sie vermitteln dabei in pädagogisch-therapeutischen Prozessen und steigern die Motivation der Klientinnen und Klienten erheblich.
Pferdegestützte Therapie eignet sich als Fördermassnahme bei:
• Körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen
• Geistiger Behinderung
• ADS / ADHS
• Autismus
• Beziehungsthemen in Familie und Schule
• Verhaltensauffälligkeiten
• Lernschwierigkeiten
• Suchtproblemen
• Wahrnehmungsstörungen
• Burnout / Erschöpfung



